Begrüssung
Daniel Frey, Vorstandsmitglied,
Public Health Schweiz (de)
zur Präsentation
zur Präsentation
Der Medienumgang von Jugendlichen in der Schweiz: Konstanten, Veränderungen und aktuelle Trends
Gregor Waller, Leiter James-Studien, ZHAW (de)
zur Präsentation
Forschung, Entwicklung und Ausmass des Medienkonsums
Einblick in die Forschung: Was macht Medienkonsum mit dem Gehirn?
Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin, Universität Bern
(de)
zur Präsentation
Umgang mit Stress und Mediennutzung bei Jugendlichen
Lulzana Musliu, Leiterin Politik und Medien, Pro Juventute
(de)
Susanne Walitza, Direktorin Kinder- und
Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik
Zürich (de)
zur Präsentation
Einblick in Klinikalltag
Gregor Berger, Leiter Kinder- und
Jugendpsychiatrie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (de)
zur Präsentation
Mit Digitalisierung zur besseren (psychischen) Gesundheit?
Übersicht, Zukunftsperspektiven
Sang-Il Kim, Dozent, Medizininformatik,
Berner Fachhochschule (BFH), Biel (de)
zur Präsentation
Mit dem Smartphone zu psychischer Gesundheit?
Anina Hanimann, Leiterin Fachbereich Gesundheitsförderung und
Prävention, Interface
Politikstudien Forschung Beratung AG, Luzern/Lausanne (fr)
zur Präsentation
App SERO zur Suizidprävention
Michael Durrer,
Gesamtprojektleiter «SERO», Luzerner Psychiatrie AG (de)
zur Präsentation
Junge Perspektiven aus der Praxis
Raquel Vidal Remis, Projektleiterin,
STOP SUICIDE
(fr)
zur Präsentation
Wie gehen wir als Gesellschaft damit um?
Schule und
digitale Medien
Giuliano Picciati, Schulleiter
Schule Munzinger, Bern (de)
Aline Bonassi, Vertreterin des
Schüler:innenrates Schule Munzinger, Bern (de)
zur Präsentation
Was brauchen
Eltern?
Estelle Gillioz, Präventionsbeauftragte
und Leiterin Forschung, Action Innocence
(fr)
zur Präsentation
Soziale Arbeit im digitalen Zeitalter
Olivier Steiner, Dozent, Institut Kinder- und Jugendhilfe, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW (de)
zur Präsentation
/documents/2718/PPP_Public_Health_2025_Steiner_Druck.pdf
Gesundheitspolitische Entwicklungen: Was tut sich in Europa und auf globaler Ebene, was in der Schweiz?
Sophia Achab,
Leiterin WHO-Kollaborationszentrum, Universität Genf (fr)
zur Präsentation
Angela Müller, Geschäftsführerin, AlgorithmWatch CH (de)
zur Präsentation