Medienmitteilungen


2023

24.5.2023 Medienmitteilung Ein zunehmender Anteil von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist von psychischen Problemen betroffen. Fachorganisationen für Kinder und Jugendliche, Jugendverbände, Fachpersonen und Entscheidungsträger:innen gehen den Ursachen nach und erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge

Bereits vor der Pandemie haben Angststörungen, Depressionen und Suizidalität bei jungen Menschen weltweit zugenommen. An einer Tagung am 24. Mai 2023, organisiert von Public Health Schweiz, der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV), UNICEF Schweiz und Liechtenstein, CIAO und Pro Juventute zusammen mit zentralen Jugendverbänden, werden gemeinsam mit jungen Menschen Ursachen und Lösungsansätze diskutiert. Medienmitteilung lesen


2022

2.6.2022 Medienmitteilung Thomas Steffen ist neuer Präsident von Public Health Schweiz

Die Mitgliederversammlung der Fachorganisation Public Health Schweiz hat am 1. Juni 2022 den Facharzt für Prävention und Public Health Thomas Steffen zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Ursula Zybach, die nach 13 Jahren das Präsidium abgibt. Medienmitteilung lesen


15.3.2022 Medienmitteilung Ursula Zybach übergibt das Präsidium von Public Health Schweiz

Ursula Zybach, Präsidentin von Public Health Schweiz, tritt von ihrem Amt zurück. Der Vorstand empfiehlt der Mitgliederversammlung Thomas Steffen zur Wahl zum neuen Präsidenten.
Nach 13-jährigem Engagement für den Fachverband Public Health Schweiz gibt Ursula Zybach das Präsidium per 1. Juni 2022 ab. Der Verband hat sich unter ihrer Leitung modernisiert und thematisch weiterentwickelt. Medienmitteilung lesen


14.02.2022 Medienmitteilung von "Kinder ohne Tabak"

Die Schweiz schützt ihre Kinder und Jugendlichen endlich vor Tabakwerbung !

Die Stimmbevölkerung hat sich mit über 55% für Kinder ohne Tabak ausgesprochen. Das Initiativkomitee und die breite Trägerschaft freuen sich, dass die Schweizerinnen und Schweizer diesen Meilenstein in der Prävention befürworten und danken Volk und Ständen für dieses deutliche Ergebnis. Endlich kann eine der wirksamsten Massnahmen zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabak in der Schweiz gesetzlich verankert werden. Bundesrat und Parlament sind nun in der Verantwortung für eine rasche Umsetzung. Medienmitteilung lesen


2021

25.06.2021 Medienmitteilung Kinder- und Jugendgesundheit

Die Gesundheitskommission des Nationalrats hat diese Woche über die Kinder- und Jugendgesundheit beraten. Zur Sprache kamen der Mangel an relevanten Daten und der durch Corona nochmals gesteigerte Medienkonsum. Public Health Schweiz hat bereits im Manifest «Gesunde Kinder und Jugendliche» auf die Datenlücken und die Risiken im Zusammenhang mit den neuen Medien hingewiesen und Massnahmen gefordert. Kinder und Jugendliche sind besonders stark von den Auswirkungen von Covid-19 und den einschränkenden Massnahmen betroffen. Umso alarmierender ist die Datenlage im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit: Medienmitteilung lesen


14.06.2021 Medienmitteilung Mehr Finanzmittel für die psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Junge Menschen müssen sich kaum vor einer Corona-Erkrankung fürchten; trotzdem ist der Schaden, den die Pandemie insbesondere bei jungen Menschen angerichtet hat, hoch: Jugendliche und junge Erwachsene weisen zunehmend psychische Beschwerden bis hin zu schweren Depressionen auf. Der Verband Die Dargebotene Hand, die Stiftung Pro Mente Sana und der Fachverband Public Health Schweiz fordern unbürokratisch 125 Mio. Franken für Soforthilfe, um den Zugang zu bestehenden niederschwelligen Hilfs- und Therapieangeboten zu verbessern. Auch die Politik hat reagiert: Medienmitteilung lesen


27.04.2021 Medienmitteilung Nationale Demenzkonferenz 2021: «Möglichkeiten und Grenzen von Demenzprävention»

Kann man der Alzheimer-Krankheit und anderen Demenzformen vorbeugen? Ist es möglich, das Auftreten dieser Krankheit zu verhindern, zum Beispiel durch einen gesunden Lebensstil? Diese Fragen diskutieren Fachleute an der ersten Nationalen Demenzkonferenz, die am 29. April 2021 online stattfindet. Im Fokus steht die Prävention: Angesichts der Tatsache, dass nach wie vor keine Heilung dieser Krankheiten existiert und mit Blick auf die Gesundheitskosten sind präventive Massnahmen äusserst relevant. Medienmitteilung lesen


16.03.2021 Medienmitteilung zu 1 Jahr Corona

Public Health Schweiz hat 2013 den Abstimmungskampf zum Epidemiengesetz geführt und gewonnen. Dieses Gesetz hat vor einem Jahr die ausserordentliche und später auch die besondere Lage ermöglicht, aufgrund derer die Ausbreitung des Corona-Virus in der Schweiz stark eingedämmt werden konnte. Um die Pandemie zu bewältigen, braucht es nun einen klaren Fokus auf individuelle Massnahmen und eine stärkere Priorisierung auf ergänzenden Gesundheitsthemen. Public Health Schweiz setzt sich weiterhin dafür ein, dass alle Aspekte der Gesundheit berücksichtigt werden. Medienmitteilung lesen.


2020

20.10.2020 Medienmitteilung Online-Forum "Prävention und Umgang mit Grippe und Covid-19"

05.10.2020 Medienmitteilung von Public Health Schweiz und Hepatitis Schweiz zum Hepatitis Nobelpreis für die Entdeckung des Hepatitis-C-Virus

31.08.2020 Medienmitteilung zur Swiss Public Health Conference 2020: «From Evidence to Public Health Policy and Practice»

12. Juni 2020 Medienmitteilung 100 Jahre Public Health Schweiz

21.01.2020 Medienmitteilung Gründungsversammlung "Allianz Ernährung und Gesundheit"


2019

19.09.2019 Medienmitteilung Politische Vorstösse zu Kinder- und Jugendgesundheit

27.08.2019 Medienmitteilung zur Swiss Public Health Conference 2019: Kindern einen gesunden Lebenslauf ermöglichen

30.07.2019 Neubeurteilung Sponsoring-Vertrag mit Philipp Morris International

14.06.2019 Medienmitteilung aus Anlass des Frauenstreiks vom 14. Juni 2019

14.05.2019 Medienmitteilung: Saubere Luft für ein gesundes Leben

15.04.2019 Medienmitteilung zum Thema Nutri-Score


2018

30.11.2018 Medienmitteilung: Botschaft zum Tabakproduktegesetz: Schweiz darf bei der Tabakprävention nicht Schlusslicht bleiben


2017

21.12.2017 Medienmitteilung: Initiierung Volksinitiative "Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung"

11.12.2017 Medienmitteilung zur Vernehmlassung zum zweiten Vorentwurf TabPG.

17.10.2017 Medienmitteilung zum Symposium «Antibiotikaresistenzen – wo stehen wir?»

16.08.2017 Medienmitteilung zum Symposium «Burnout – Modewort oder Massenkrankheit?»

13.06.2017 Medienmitteilung zu "schule bewegt"

06.06.2017 Medienmitteilung zum Symposium «Nichtübertragbare Krankheiten NCD – ein Update» .

29.05.2017 Medienmitteilung zum Welttag ohne Tabak.