Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat Ende 2014 die nationale Strategie zur Prävention der saisonalen Grippe (GRIPS) für die Jahre 2015 bis 2018 verabschiedet mit dem Ziel, die Zahl der durch die saisonale Grippe bedingten schweren Erkrankungen, insbesondere bei Personen mit erhöhtem Komplikationsrisiko zu reduzieren. Die Strategie GRIPS wurde 2015 bis 2020 durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die involvierten Akteure umgesetzt.
Anfang 2018 hat Public Health Schweiz mit der Unterstützung vom BAG eine Plattform lanciert,
um das Engagement von Institutionen und Organisationen bei ihren Aktivitäten
zur Prävention der saisonalen Grippe gemäss der Strategie GRIPS zu unterstützen
und die Akteure untereinander zu vernetzen. Das Hauptziel der Plattform ist, den
Informationsaustausch zwischen den Organisationen und Institutionen zu fördern. Im
Jahr 2020 wurde die Plattform an die Situation in der Pandemie
angepasst und in die Aktivitäten zur Prävention der saisonalen Grippe wurden die
Anforderungen zur Covid-Prävention aufgenommen.Der Fokus der Plattform
wurde um weitere Bereiche der Infektionskontrolle - etwa die Covid-Impfung und die Infektionsprävention in Alters- und Pflegeheimen - ergänzt.
Weitere Informationen:
- Webseite der Plattform
- Aktuelles Angebot: Online-Foren Grippe und Covid-19 für Alters- und Pflegeheime
