Forum

Best-Practice-Forum: Grippeprävention im Spital

Donnerstag, 6. Juni 2019, 9:15-13:00 Uhr, Hotel Kreuz, Bern

Jedes Jahr ist das Spitalpersonal mit der Grippe und deren Prävention konfrontiert. Ein Bündel von Grippeschutz-Massnahmen soll die PatientInnen sowie auch die MitarbeiterInnen vor der Grippe schützen, eine davon ist die Grippeimpfung. Welche anderen Massnahmen werden getroffen, um die Grippe in den Spitäler zu vermeiden, und wie werden diese umgesetzt?

Welche Programme und Grippeschutz-Massnahmen existieren in den Spitälern? Wie werden die Impfmöglichkeiten zielführend organisiert? Welche Kommunikationskanäle haben sich als erfolgreich erwiesen? Solche Fragen rund um das Thema Grippeprävention möchten wir am 6. Juni 2019 mit Ihnen diskutieren.

 

Dieses Forum wird im Rahmen der Plattform zur Grippeprävention und der nationalen Strategie zur Grippeprävention (GRIPS) organisiert. Das Ziel ist es, Best-Practice-Erfahrungen im Bereich der Grippeprävention in den Spitälern auszutauschen. Wertvolle und praxisorientierte Lösungsansätze werden zur Verfügung gestellt, die übernommen und, allenfalls angepasst, im Arbeitsalltag integriert werden können.

 

Das Forum richtet sich an ÄrztInnen, Pflege- und Betreuungspersonal, KantonsärztInnen und Akteure im Gesundheitswesen. Es bietet eine Plattform für Austausch und Networking rund um das Thema Grippeprävention in Spitälern.

Credits: 

  • 3 Kreditpunkte:  SGPG
  • 3 log-Punkten: SBK-ASI


Programm

Präsentationen

Anne Iten, Médecin adjoint, Prévention et contrôle de l'infection, Hopitaux universitaires Genève
Hôpital universitaire de Genève

Patricia Iseli, Personalärztin, Inselspital Bern
Grippeimpfung in der Inselgruppe

Regula Berchtold, Departementsleiterin der Pflege, Kantonsspital Glarus
Monika Bolliger, Pflegeexpertin, Kantonsspital Glarus
Grippenimpfung für das Personal mit Patientenkontakt - Erfahrungen aus dem Kantonsspital Glarus

Christina Orasch, Dr. med., Leiterin Infektiologie und Spitalhygiene, Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern
Best-Practice Beispiel der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern

Eveline Pigeat, Kommunikationsspezialistin und Projektleiterin Grippeimpfkampagne, Privatklinikgruppe Hirslanden
Grippe-Impfkampagne in der Hirslanden-Gruppe mit 18 Kliniken

Catherine Lazor, Dr. méd., Médecin-cheffe, Unité de Médecine du personnel, CHUV
Darcy Christen, Senior Strategy & Communications Advisor
Grippeschutzimpfung für Gesundheitspersonal: Pflegekräfte und Kommunikatoren, das Gewinnerduo!

Pierre Deriaz, Infirmier en PCI, Hôpital de Neuchâtel
Die Grippe ist gefährdet!


 



Partner:

Logo BAG


Logo FMH


Mit Unterstützung von:


HPlus









Logo SPHD


SFGG




Logo Kinderärzte Schweiz






SBK