Titelbild_«40 Jahre Ottawa Charta in der Schweiz – Gesundheitsförderung im Wandel»

«40 Jahre Ottawa Charta in der Schweiz – Gesundheitsförderung im Wandel»

Ausschreibung zur Ringvorlesung

Im Jahr 2026 jährt sich die Veröffentlichung der Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung zum 40. Mal. Die Ottawa-Charta bildet bis heute das internationale Fundament für eine ganzheitliche Gesundheitsförderung, die soziale und ökologische Determinanten der Gesundheit adressiert.

Aus diesem Anlass organisiert die Fachgruppe Gesundheitsförderung und Prävention von Public Health Schweiz eine Ringvorlesung, in der die Entwicklung, Umsetzung und Zukunftsperspektiven der Ottawa-Charta in der Schweiz reflektiert und diskutiert werden.

Thematische Schwerpunkte der Ringvorlesung (geplant über das Jahr 2026 verteilt):

  • Rückblick: Geschichte und Rezeption der Ottawa-Charta in der Schweiz
  • Umsetzung der fünf Handlungsfelder der Ottawa Charta im Schweizer Kontext
  • Setting-Ansatz der Gesundheitsförderung (z.B. in Gemeinden, Schulen, Betrieben)
  • Partizipation, Empowerment und gesundheitliche Chancengleichheit
  • Zukunft der Gesundheitsförderung: Planetary Health, Künstliche Intelligenz


Zielgruppe:

Die Vortragsreihe richtet sich an Dozierende, Forschende und Studierende aus den Bereichen Public Health, Pflege, Soziale Arbeit, Stadtentwicklung, Politik, Psychologie und weiteren verwandten Disziplinen. Auch Fachpersonen aus der Praxis, der öffentlichen Verwaltung (Bund, Kantone, Gemeinden) sowie zivilgesellschaftliche Akteur:innen sind eingeladen, teilzunehmen.

 

Einladung zur Mitwirkung:

Zur Mitwirkung eingeladen sind Universitäten, Fachhochschulen und Institutionen der Gesundheitsförderung in der Schweiz, die Interesse daran haben, einen Beitrag zu einem der genannten Themenfelder zu leisten.

Die Vorträge finden online über Mittag statt, in deutscher, französischer oder englischer Sprache. Die Dauer beträgt 45 bis 60 Minuten. Eingereicht werden können wissenschaftliche Beiträge, Praxisbeispiele oder auch moderierte Diskussionsformate.

 

Einreichung von Beiträgen:

Interessierte Institutionen werden gebeten, bis zum 30. Oktober 2025 ein Konzept oder einen Themenvorschlag (max. 1 A4-Seite) per E-Mail einzureichen. Bitte verwenden Sie als Betreff: Ringvorlesung Ottawa-Charta 2026.

Kontakt: [email protected]

 

Die Auswahl der Beiträge erfolgt durch die Fachgruppe Gesundheitsförderung und Prävention in Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung Schweiz und der Swiss School of Public Health (SSPH+). Dabei werden insbesondere die inhaltliche Passung, die sprachregionale Vielfalt sowie die Praxisrelevanz berücksichtigt. Die Bekanntgabe des Programms erfolgt bis zum 15. Dezember 2025.

 

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung und auf eine spannende Auseinandersetzung mit der Gesundheitsförderung in der Schweiz – anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Ottawa-Charta.


Hier finden Sie die Ausschreibung in Deutsch, Französisch und Englisch: Ausschreibung Ringvorlesung_De_Fr_Eng




Gesundheitsförderung Schweiz




SSPH+








Logo Public Health Schweiz