Leitung und Kontakt: Dr. Wim Nieuwenboom
Wer sind wir?
Am 23. August 2007 fand die erste Sitzung des Ausschusses an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Olten statt. Alle an der SPH Conference 2007 beteiligten Organisationen waren vertreten (Gesundheitsförderung Schweiz, BAG, Verein Ipsilon, FSP, FMPP, SECO, Krebsliga Schweiz, SSPH+, HSA FHNW). Es wurden insbesondere die Ziele, die Konstituierung, die Arbeitsweise und mögliche Themen diskutiert. Erstes Ziel ist die Erarbeitung eines Konzepts, welches die untengenannten Punkte konkretisiert.
Seit der Übergabe der Leitung an Dr. Wim Nieuwenboom in 2019 befindet sich die Fachgruppe in
einem Prozess der Neuausrichtung. Die besondere Situation im Zusammenhang mit
der COVID-19-Pandemie stellt neue Herausforderung, sowohl in Bezug auf die
Organisation der Fachgruppe als auch bezüglich der von der Fachgruppe
inhaltlich zu bearbeitenden Themen die sich an der Schnittstelle mit
psychischen Gesundheit ergeben.
Was tun wir?
Bei der Gründung im August 2007 sind folgende Ziele für die Fachgruppe
definiert worden:
- Erarbeitung von Grundlagen zur psychischen Gesundheit
- Unterstützung im Sinne von Erarbeitung und Lieferung von wissenschaftlichen Daten und Evidenz zur Untermauerung der Argumentation für gesetzgeberische Prozesse wie Neuregelung von Prävention und Gesundheitsförderung zuhanden des Vorstandes und des Präsidiums von Public Health Schweiz
- Vernetzung mit Organisationen, Netzwerken und Fachpersonen im Bereich Psychische Gesundheit
- Advocacy von Mental Health als Teil von Public Health auf der Ebene der Kantone, des Bundes sowie in Gemeinden
Neben den oben genannten Organisationen bestehen weitere Kontakte, u.a. mit dem Netzwerk Psychische Gesundheit und der Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie. Es wird zudem angestrebt, bei thematischen Überschneidungen Kooperationen mit anderen Fachgruppen von Public Health zu bilden.
Termine
Die Einladungen erfolgen jeweils via E-Mail an die Mitglieder der Fachgruppe. Weitere Interessierte melden sich sehr gerne bei der Leitung oder der Geschäftsstelle von Public Health Schweiz.
Jahresberichte
Weitere Informationen finden sich im Kapitel "Aktivitäten der Fachgruppen" in den Jahresberichten.
Dokumente und Links
- Ziele der Fachgruppe Mental Health
- Grundlagenpapier "Psychische Gesundheit"
- Positionspapier "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt"
- Positionspapier "Entstigmatisierung"
- Positionspapier "Suizidprävention im Alter"
- Arbeitspapier "Entstigmatisierung"
- Schweizer Manifest für Public Mental Health
- Positionspapier "Psychische Gesundheit in Alters- und Pflegeheimen"