Gesundheitskompetenz: eine zentrale Ressource an der Schnittstelle zwischen Gesundheitsversorgung, Prävention und Gesundheitsförderung
Das Fördern persönlicher Kompetenzen gilt seit der Ottawa Charta als zentrales Handlungsfeld der Gesundheitsförderung. Gerade im Umgang mit den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen gewinnt die Bedeutung der Gesundheitskompetenz – ein adäquater Umgang mit Informationen, um gesundheitsrelevante Entscheidungen treffen zu können –als Gesundheitsdeterminante an zusätzlicher Relevanz. Das Webinar bietet einen Überblick zu den Konzepten Gesundheitskompetenz, Gesundheitsförderung und Prävention und ordnet diese in bestehende Praxisbeispiele der Gesundheitsförderung und Prävention ein. Die Inputs werden durch das Careum Zentrum für Gesundheitskompetenz und die Vereinigung Kantonaler Beauftragter für Gesundheitsförderung VBGF gestaltet.
Programm
Begrüssung
Fachgruppe Gesundheitsförderung und Prävention
Referat 1
Gesundheitskompetenz in der Schweiz
Dr. Anna Sophie-Beese, Careum Zentrum für
Gesundheitskompetenz
Referat 2
Stärkung der Gesundheitskompetenz in den kantonalen
Programmen der Gesundheitsförderung – Ein Leitfaden und Analyseraster zur
Unterstützung
Silvia Steiner, Vereinigung Kantonaler Beauftragter
für Gesundheitsförderung (VBGF) (und voraussichtlich Dr. Günter Ackermann)
Diskussion und Fragen
Abschluss
Fachgruppe Gesundheitsförderung und Prävention
Teilnahme gratis
Hier geht's zur Anmeldung ( Anmeldeschluss: Mittwoch, 22.10.2025)
Hinweis zu Teams
Das Webinar wird online per Teams durchgeführt. Sie erhalten den Zugangscode kurz vor dem Anlass.
Credits
Informationen zu den Credits folgen.
Eine erfolgreiche Veranstaltung dank Ihrer Unterstützung!
Sie möchten die Veranstaltung als Plattform nutzen und uns unterstützen sie durchzuführen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
+41 31 350 16 00
[email protected]