Wir bitten Sie, die allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durchzulesen. Bei Fragen oder Unklarheiten setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
1. Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der teilnehmenden Person der betreffenden Veranstaltung und der Veranstalterin. Dies ist im vorliegenden Fall Public Health Schweiz und allenfalls weitere Organisationen. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn sie von der Veranstalterin schriftlich bestätigt werden.
2. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt verbindlich via Ausfüllen des Anmeldeformulars. Die teilnehmende Person anerkennt durch die Anmeldung diese allgemeinen Geschäftsbestimmungen als Bestandteil des Vertrages zwischen ihr und der Veranstalterin.
3. Leistungserbringung & Teilnahmegebühren
Die auf der
Website aufgeführte Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und
Veranstaltungstermin. Soweit nicht ausdrücklich anders geregelt, beinhaltet das
Leistungsangebot die Teilnahme an dem jeweiligen Veranstaltungstermin,
Pausengetränke und, falls im Programm aufgeführt, Zwischenverpflegungen.
Änderungen, z.B. den Wechsel in ein anderes Tagungslokal, angekündigte
Referierende durch andere zu ersetzen und notwendige Änderungen des
Veranstaltungsprogramms unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung
vorzunehmen, behält sich die Veranstalterin vor. Die Preise sind in Schweizer
Franken. Preisänderungen werden ausdrücklich vorbehalten.
Übernachtungs-, Anreise- und sonstige Kosten sind nicht in der Teilnahmegebühr
enthalten, soweit nicht anders vereinbart.
4. Zahlungsbedingungen
Soweit im Angebot nicht ausdrücklich anders geregelt, wird die Teilnahmegebühr sofort nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig. Die Rechnung wird vor Beginn der Veranstaltung erstellt. Die teilnehmende Person hat die vertraglich vereinbarte Teilnahmegebühr vollständig zu entrichten, auch wenn die Veranstaltung, gleich aus welchem Grunde, von ihr versäumt wird.
Anpassungen und Adressänderungen bereits bezahlter Rechnungen sowie Rechnungssplittungen verrechnen wir mit einem Administrationsaufwand von zusätzlich Fr. 50.- pro Auftrag. Zahlungserinnerungen werden gratis versandt, bei der 3. Mahnung werden Fr. 20.- verrechnet. Anschliessend werden rechtliche Schritte eingeleitet.
5. Annulation durch die teilnehmende Person
Eine
Annullation durch die teilnehmende Person vor Veranstaltungsbeginn ist der
Veranstalterin vor der Veranstaltung schriftlich mitzuteilen.
Bei jeder Annullation wird der teilnehmenden Person folgender Anteil der Kosten
in Rechnung gestellt:
a) Zweitägige Swiss Public Health Conference
b) Eintägige Tagungen und nationale Demenzkonferenz
c) Halbtägige Symposien oder Webinare
Das Risiko
einer Krankheit oder eines Unfalls oder anderer unvorhergesehener Ereignisse
geht zulasten der Teilnehmenden. Es erfolgt keine Rückerstattung. Im
Verhinderungsfall kann eine Stellvertretung zu den gleichen Konditionen den
Platz übernehmen. Dies muss spätestens bis am Tag vor der Veranstaltung bei der
Veranstalterin angekündigt werden.
Trifft die teilnehmende Person erst nach Beginn der Veranstaltung ein, bzw.
verlässt er sie vor ihrem Ende, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
6. Annulation durch die Veranstalterin
Ist der
Veranstalterin die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder
aus wichtigem Grund (z.B. behördliche Massnahmen) nicht möglich, werden die
Teilnehmenden umgehend informiert. Entrichtete Teilnahmegebühren werden in
diesem Fall zurückerstattet. Weitere Ansprüche gegen die Veranstalterin können
nicht geltend gemacht werden.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, das Aktivitätsprogramm oder
einzelne vereinbarte Leistungen zu ändern, wenn es unvorhergesehene Umstände
(höhere Gewalt, behördliche Massnahmen, Erkrankung der Referierenden oder
Sicherheitsrisiken) erfordern. Sie ist aber bemüht, gleichwertige
Ersatzleistungen zu erbringen.
7. Tagungsunterlagen sowie weitere Materialien
Tagungsunterlagen sowie elektronische Daten, die von der Veranstalterin zur Verfügung gestellt werden, sind in der vereinbarten Teilnahmegebühr enthalten. Das Urheberrecht an den jeweiligen Tagungsunterlagen oder Daten gleich welcher Art gebührt allein der Veranstalterin oder, sofern entsprechend ausgewiesen, dem/der jeweiligen Autor:in oder Verlag.
8. Bildrechte
Die teilnehmende Person zeigt sich mit der Anmeldung einverstanden, dass allfällige Fotos der Veranstaltung für interne sowie Werbezwecke verwendet werden dürfen. Die Fotos dürfen auch von ausgewählten Dritten für die Kommunikation in Zusammenhang mit der Veranstaltung verwendet werden. Sind sie damit nicht einverstanden, so müssen die Teilnehmenden dies schriftlich dem Konferenzsekretariat mitteilen.
9. Teilnehmendenliste
Die teilnehmende Person zeigt sich mit der Anmeldung einverstanden, dass sie auf einer Teilnehmendenliste mit Angaben wie Name, Funktion und Arbeitgeber, die bei der Anmeldung angegeben wurden, aufgeführt wird. Die Teilnehmendenliste kann zu Informationszwecken an alle Teilnehmenden abgegeben werden. Sind sie damit nicht einverstanden, so müssen die Teilnehmenden dies schriftlich dem Konferenzsekretariat mitteilen.
10. Weiterbildungscredits
Falls die Teilnahme aufgrund der Vergabe von Credits geprüft wird und die Person bei dieser Stichprobe nicht anwesend ist, können dieser Person keine Credits vergeben werden.
11. Haftung
Für Schäden, die die teilnehmende Person in den Veranstaltungsräumen (Hotel, Tagungsstätte, etc.) erleidet, haftet die Veranstalterin als auch gegen deren Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Veranstalterin haftet nicht für die eingebrachten Sachen der teilnehmenden Person (Garderobe, Schulungsmaterial, Wertgegenstände, etc.). Die jeweilige Hausordnung ist zu beachten.
12. Datenerfassung und Datenschutz
Für die Dauer des Vertragsverhältnisses sowie für Werbezwecke für andere eigene Veranstaltungen darf die Veranstalterin die personenbezogenen Daten der teilnehmenden Person speichern und nutzen. Die teilnehmende Person kann auch nach Abwicklung des Vertragsverhältnisses Informationsmaterial des Veranstalters erhalten. Sind sie damit nicht einverstanden, so müssen die Teilnehmenden dies schriftlich dem Konferenzsekretariat mitteilen.
Die personenbezogenen Daten werden zum Beispiel für Versände von Newsletter benutzt. Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters ‚MailChimp‘, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (PrivacyShield). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
13. Anwendbares Recht/Gerichtsstand
Zwischen der teilnehmenden Person und der Veranstalterin ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Der ausschliessliche Gerichtsstand, für alle sich aus diesem Vertrag ergebenden Streitigkeiten, ist Bern.
14. Veranstalter
Public Health
Schweiz
Dufourstrasse 30
3005 Bern
Tel. 031 350 16 00
[email protected]
www.public-health.ch